Datenschutz

Der Schutz personenbezogener Daten ist wichtig für die Accell Bike Parts GmbH.

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und zu schützen, indem wir in Übereinstimmung mit allen geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO"), handeln. Darüber hinaus wenden wir die folgenden allgemeinen Grundsätze der Privatsphäre und des Datenschutzes an:

  1. Wir beschränken die Verwendung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf die Zwecke, für die wir sie benötigen;

  2. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur mit einer Rechtsgrundlage, die die Erfüllung eines Vertrags, unser berechtigtes Interesse oder unter bestimmten Umständen Ihre ausdrückliche Zustimmung umfassen kann;

  3. Wir werden transparent und klar darüber sein, wann, wie und wo wir personenbezogene Daten verarbeiten;

  4. Wir werden die Standards "Privacy by Design" und "Privacy by Default" anwenden und mögliche Auswirkungen bestehender oder neuer Produkte oder Dienstleistungen auf die Datenschutzrechte der betroffenen Personen bewerten;

  5. Personenbezogene Daten werden nicht länger als nötig aufbewahrt  und wir werden alle geltenden Datenaufbewahrungsbedingungen einhalten.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden (unten definiert) und erläutert Ihre gesetzlichen Rechte (in voller Transparenz und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften), wenn Sie unsere Website besuchen (www.xlc-parts.com) ("Website") und/oder Produkte von uns als Kunde ("Kunde") kaufen. Wenn wir uns auf "Verarbeitung" personenbezogener Daten beziehen, meinen wir jede Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie das Sammeln, Speichern, Ändern, Weiterleiten und Löschen.

Wer sind wir?

Accell Bike Parts GmbH
Max-Planck-Str. 6
97526 Sennfeld
Deutschland
Telefon: +49 9721 6501-0
E-Mail: info@xlc-parts.com

Registriert in Deutschland unter der Handelsregisternummer HRB 5976 am Registergericht Schweinfurt.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an: (lars@ebertz-datenschutz.de).

Welche Informationen sammeln wir über Sie?

Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung sind personenbezogene Daten alle Informationen, durch die wir Sie direkt oder indirekt identifizieren können ("personenbezogene Daten").

Zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, gehören die folgenden:

  1. Kontaktdaten von Ihnen. Ihr Name, Ihre Postanschrift und andere Kontaktdaten wie Ihre Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Wir können auch die Kontaktdaten Ihrer Notfall-/Versicherungskontakte von Ihnen sammeln. Dazu gehören Ihr Name, Ihre Mobiltelefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse.

  2. Automatisch gesammelte Informationen. Technische Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse und Browsertyp und -version, die wir erfassen können, wenn wir Cookies, Web Beacons und ähnliche Technologien auf unserer Website und in unseren Apps verwenden, die Informationen über die Nutzung unserer Website oder Apps sammeln. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie weiter unten. 

  3. Informationen über Ihre Nutzung unserer (Online-) Dienste oder den Kauf von Produkten. Dazu gehören Daten über die von Ihnen besuchten Seiten und die Produkte und Dienstleistungen, die Ihnen gefallen.

  4. Details zu Wettbewerben. Die Daten, die wir sammeln, wenn Sie an einer Umfrage, einem Wettbewerb, einer Werbeaktion oder einem Wettbewerb teilnehmen, die wir von Zeit zu Zeit organisieren.

  5. Ihre Bewertungen. Die Meinungen, Erfahrungen, Vorlieben und Interessen sowie Produkt- oder Veranstaltungsbewertungen, die Sie auf unserer Website oder App veröffentlichen oder mit uns online oder über soziale Medien teilen.

  6. Kommunikationsdaten. Ihre Anfragen, Ihre Beschwerden und alle anderen Daten, die wir erhalten, wenn wir mit Ihnen per E-Mail, Telefon, online oder über soziale Medien kommunizieren.

  7. Informationen, die aus anderen Quellen gesammelt wurden. Wir können Informationen aus kommerziell verfügbaren Quellen wie Datenaggregatoren und öffentlichen Datenbanken sammeln. Wir können diese Informationen (z. B. Name, Interessen, öffentlich beobachtete Daten) mit den Informationen kombinieren, die wir von Ihnen sammeln, um unsere Kommunikation auf Sie zuzuschneiden und unsere Dienstleistungen und Produkte zu verbessern, und können Ihre ausdrückliche Zustimmung separat anfordern, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Erfassung Ihrer Daten und wie wir sie verwenden

Wir verwenden die erhobenen personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  1. Für die Erfüllung unserer Vereinbarung mit Ihnen. Um unsere Verpflichtungen aus einem zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag zu erfüllen und Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, einschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Beschwerden. Um einen Wettbewerb oder eine Promotion, an der Sie möglicherweise teilgenommen haben, zu entwickeln und zu verwalten, um die Promotion durchzuführen und Sie zu kontaktieren, wenn Sie gewinnen. Falls es möglich ist, Produkte online zu bestellen, speichern wir diese Daten, um Ihre Einkäufe zu verwalten und abzuwickeln.

  2. Für unsere berechtigten kommerziellen Interessen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten (sowohl auf aggregierter als auch auf individueller Basis) wie Ihre Kontaktdaten, Ihr Konto und Ihre elektronischen Identifikationsdaten verwenden, um für unsere Produkte und Dienstleistungen zu werben und mit Ihnen für Marketing- oder andere kommerzielle Zwecke in Kontakt zu treten, wenn Sie ein bestehender Kunde sind. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen zu analysieren und zu verbessern, um Sie als Kunde zu verstehen und Ihnen eine bessere Benutzererfahrung zu bieten. Dies ermöglicht es uns, persönliche Profile zu erstellen und zu beurteilen, was Sie interessieren könnte, die Wirksamkeit der Werbung, die wir Ihnen und anderen anbieten, zu messen oder zu verstehen und relevante Werbung zu liefern.

    Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch für andere legitime kommerzielle Interessen verwenden, z. B. um aggregierte Statistiken über die Nutzer unserer Dienste zu erstellen, um die Sicherheit und Betrugsprävention zu unterstützen, um unsere Website und Apps zu verwalten und für interne Vorgänge (einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Forschung, Statistik und Umfragezwecke), für Systemintegritätszwecke (z. B. die Verhinderung von Hacking, Spamming usw.), um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unserer Dienstleistungen zu ermöglichen, um unseren Geschäftsbetrieb zu erleichtern, Unternehmensrichtlinien und -verfahren zu betreiben, um es uns zu ermöglichen, Unternehmenstransaktionen wie Fusionen, Verkäufe, Veräußerungen, Reorganisationen, Übertragungen von Vermögenswerten oder Unternehmen, Akquisitionen, Konkurse oder ähnliche Ereignisse durchzuführen, oder für andere legitime Geschäftszwecke, die nach geltendem Recht zulässig sind.

  3. Verwendung von Informationen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung: Wir können die oben im Unterabschnitt "Besondere Kategorien personenbezogener Daten" (d. h. Gesundheitsdaten) genannten personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke verwenden, dies jedoch nur, nachdem wir Ihre Zustimmung dazu erhalten haben.

    Wir können Ihre personenbezogenen Daten für Marketingmitteilungen (basierend auf Ihren Profilen) per E-Mail, SMS oder anderen elektronischen Mitteln verwenden, aber wir werden dies nur tun, nachdem wir Ihre Zustimmung dazu erhalten haben oder wenn wir eine andere Rechtsgrundlage dafür haben.

  4. Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen: Alle Informationen, auf die oben im Abschnitt "Welche Informationen sammeln wir über Sie?" Bezug genommen wird, können verwendet werden, um angemessene Geschäftsunterlagen zu führen, rechtmäßigen Anfragen von Behörden nachzukommen und geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten oder wie anderweitig gesetzlich vorgeschrieben.

    Datenerhebung von Kindern:

    Wir erlauben Kindern nicht, sich auf unseren Websites und/oder Apps zu registrieren, wenn sie unter der gesetzlichen Altersgrenze sind. Wir werden die elterliche Zustimmung für Kinder einholen, die an unseren Erfahrungen und Veranstaltungen teilnehmen.


Offenlegung Ihrer Daten

Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben an:

  1. Unternehmen der Accell Group oder verbundene Unternehmen im Rahmen der Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen oder für interne Zwecke wie IT.

  2. Drittanbieter, die uns Dienstleistungen wie Website-Hosting, Datenanalyse, Zahlungsabwicklung, Auftragserfüllung, Bereitstellung von Informationstechnologie und zugehöriger Infrastruktur, Kundenservice, E-Mail-Zustellung, CRM, Eventmanagement, Marketing Intelligence, Auditing, Betrugserkennung und andere Dienstleistungen Dritter erbringen.

  3. Zulässige Dritte, die Ihrer Zustimmung oder Aufforderung unterliegen, dies zu tun, z. B. um Ihnen Marketingmitteilungen zu senden, in Übereinstimmung mit Ihren Entscheidungen, wenn Sie sich für eine solche Weitergabe entschieden haben.

  4. Andere Parteien, die wir für notwendig halten, um geltende Gesetze einzuhalten, auf Anfragen von Behörden oder aus anderen rechtlichen Gründen zu reagieren und unsere Rechte zu schützen.

  5. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten im Falle einer Reorganisation, Fusion, eines Verkaufs, eines Joint Ventures oder einer anderen Veräußerung (eines Teils) unseres Geschäfts, unserer Vermögenswerte oder Aktien verwenden oder offenlegen.

 

Andere Websites

Unsere Website kann von Zeit zu Zeit Links zu und von Websites Dritter enthalten, z. B. zu Websites unserer Partnernetzwerke (z. B. die Einzelhändler, die unsere Produkte verkaufen), Social-Media-Netzwerke, Werbetreibende und verbundene Unternehmen. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir keine Verantwortung oder Haftung für diese Websites oder deren Inhalt übernehmen. Bitte konsultieren Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.

Händler

Kunden beziehen unsere Produkte und Dienstleistungen größtenteils über anerkannte Händler und andere Wiederverkäufer. Diese Händler und Wiederverkäufer sind unabhängige Unternehmen.  Wir sind nicht verantwortlich für den Umgang mit Kundendaten durch anerkannte Händler und andere Wiederverkäufer. Händler und Wiederverkäufer stellen uns Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Verkauf unserer Produkte und Dienstleistungen in eigener Verantwortung zur Verfügung (z. B. zu Garantiezwecken), bitte lesen Sie ihre geltenden Datenschutzerklärungen für weitere Details.

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR

Wir speichern Ihre Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder von Ländern, die einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission erhalten haben.

Wenn wir Ihre Daten an Unternehmen mit Sitz außerhalb (i) des EWR oder (ii) Ländern weitergeben, die keine Angemessenheitsentscheidung haben, vereinbaren wir die von der Europäischen Kommission mit der empfangenden Partei genehmigten Standardvertragsklauseln und stellen sicher, dass bei Bedarf zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.

Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist, es sei denn, ein längerer Zeitraum ist erforderlich, um:

  1. Einhaltung einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist oder einer anderen anwendbaren gesetzlichen Verpflichtung;

  2. Ihre personenbezogenen Daten in Bezug auf ein rechtliches Verfahren zu speichern.

Um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten innerhalb eines angemessenen Zeitraums entfernt werden, verwenden wir Aufbewahrungsübersichten pro Land.

Wie sichern wir Kundendaten?

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Accell Group sehr wichtig. Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten ordnungsgemäß gegen unbefugte oder unrechtmäßige Nutzung, Zugriff, Offenlegung oder versehentliche oder unrechtmäßige Zerstörung und Verlust geschützt sind.

Wir ergreifen Maßnahmen, um den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten nur auf diejenigen Personen zu beschränken, die für einen der in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecke Zugriff darauf haben müssen. Darüber hinaus stellen wir vertraglich sicher, dass Dritte, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, Ihre personenbezogenen Daten  in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung gleichermaßen schützen.

Ihre Rechte

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben:

Ihr Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen. Z. B. Beispiel das Recht, bestimmte Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Zugang zu diesen Daten zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht Ausnahmen unterliegt.

Ihr Recht auf Berichtigung

Wenn die personenbezogenen Daten, die  wir über Sie gespeichert haben, unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen.

Ihr Recht auf Löschung

Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen zu löschen oder zu entfernen, z. B. wenn wir sie nicht mehr benötigen oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen (falls zutreffend).

Ihr Recht der Einschränkung der Verarbeitung

Sie können uns bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken, z. B. wenn Sie die Richtigkeit dieser spezifischen Daten bestreiten oder uns widersprechen. 

Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, (in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format) zu erhalten und an anderer Stelle wiederzuverwenden oder uns zu bitten, diese an einen Dritten Ihrer Wahl zu übermitteln.

Ihr Widerspruchsrecht

Sie können uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzustellen, was wir tun werden, wenn:

  1. uns auf unsere eigenen berechtigten Interessen oder die eines Dritten berufen, um Ihre personenbezogenen Daten zu speichern, es sei denn, wir können zwingende rechtliche Gründe für die Verarbeitung nachweisen; oder

  2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke.

Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung

Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung (oder ausdrückliche Zustimmung) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor einem solchen Widerruf hat.

Ihr Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen

Wenn Sie Bedenken hinsichtlich eines Aspekts unserer Datenschutzpraktiken haben, einschließlich der Art und Weise, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgegangen sind, können Sie dies Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde melden.

Bitte beachten Sie, dass einige der oben genannten; Rechte eingeschränkt werden können, wenn wir ein überwiegendes Interesse oder eine gesetzliche Verpflichtung haben, die persönlichen Daten weiterhin zu übernehmen.

Kontakt und Beschwerden

Die primäre Anlaufstelle für alle Fragen in Bezug auf diese Datenschutzerklärung, einschließlich einer Anfrage zur Ausübung der Rechte der betroffenen Person ist unser Datenschutzbeauftragter. Der Datenschutzbeauftragte kann auf folgende Weise kontaktiert werden:

Per E-Mail: lars@ebertz-datenschutz.de Per Telefon: +49 2778 6969 10 Postanschrift: L-E-C.COM GmbH, z. Hd. Dipl.-Ing. Lars Ebertz, Lubergstraße 2, 35756 Mittenaar (Deutschland)

Hinweis

Wenn Sie eine Beschwerde oder Bedenken haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, kontaktieren Sie uns bitte in erster Instanz und wir werden uns bemühen, das Problem so schnell wie möglich zu lösen.

 

Datenerfassung auf dieser Website

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

OneTrust Einwilligungsmanagement

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, selbst detailliert entscheiden zu können, in welchen Fällen Sie Tracking via Cookies und anderer Technologien - zwecks Anzeige für Sie relevanter Inhalte sowie auf Sie maßgeschneiderter Angebote - zustimmen wollen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten zu den hier genannten Zwecken erfolgt teilweise auf der Grundlage des berechtigten Interesses, teilweise benötigen wir jedoch auch Ihre Zustimmung. Dafür setzen wir die Consent Management Plattform (CMP) der OneTrust, LLC, 1350 Spring St NW, Atlanta, GA 30309, als Auftragsverarbeiter ein.

Die CMP von Onetrust ermöglicht es Ihnen, uns eine datenschutzkonforme und selbstbestimmte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten zu erteilen sowie diese jederzeit zu widerrufen. Auch können Sie der Datenverarbeitung widersprechen, die auf unserem berechtigten Interesse beruht.
Weitere Informationen zum Datenschutz und der CMP von Onetrust finden Sie hier: https://www.onetrust.de/datenschutzerklaerung/

Plugins + Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google Analytics

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.

Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Browser Plug-in

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Webfonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Onlineangebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

YOTPO REVIEWS

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die App Yotpo des Anbieters Yotpo, 33 West 19th Street, 5th Floor, New York, NY 10011 (https://www.yotpo.com) ein, um deren Inhalte und Services zur Bewertung von Einkäufen zu nutzen. Hierfür leiten wir personenbezogene Daten unserer Kunden, die einen Einkauf getätigt haben, an besagtes Unternehmen weiter.

Stand dieser Datenschutzerklärung (07.09.2022)

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit überarbeitet werden. Jede Änderung gilt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Website.